Montags mit Schebesta – Wir machen unsere Kinder stark!

22. Oktober 2025

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montags mit Schebesta“ hat der Landtagsabgeordnete Volker Schebesta unter dem Motto „Wir machen unsere Kinder stark!“ zum Austausch eingeladen. Mit Kita-Leitungen, Kita-Fachkräften und weiteren Interessierten ging es um die Herausforderungen und Chancen im Kita-Alltag. Der Fokus lag dabei auf vielfältigen Themen, die den Alltag in Kitas prägen und die Anwesenden beschäftigen: Personalsituation und Bürokratie, Ausbildung und Weiterbildung von Fachkräften sowie praktische Herausforderungen im Kita-Alltag. Auch die unterschiedlichen Rahmenbedingungen und damit verbundene Schwerpunkte in den jeweiligen Einrichtungen waren ein Thema.
Schebesta wies darauf hin, dass der weiterentwickelte Orientierungsplan für die baden-württembergischen Kitas und die Kindertagespflege am kommenden Montag der Öffentlichkeit vorgestellt und den Kitas zur Verfügung zugeschickt wird. Außerdem werden mit dem Doppelhaushalt des Landes für 2025 und 2026 vom Land durch den Fachdienst Sprache und den mobilen Fachdienst Inklusion die Fachberatungsstrukturen unterstützt. Der Fachdienst Sprache ist Bestandteil des Programms SprachFit, mit dem die Sprachförderung vor und in der Grundschule massiv gestärkt wird.
„Der Austausch und die Vernetzung der Fachkräfte sind sehr wertvoll – nicht nur für den Informationsfluss untereinander, sondern auch für die gegenseitige Unterstützung und Begleitung. Auch für mich persönlich und meine politische Arbeit ist es wichtig, mich mit Fachkräften auszutauschen, die den Kita-Alltag tagtäglich meistern und mir mit ihrer Expertise wertvolles Feedback für unsere Arbeit geben“, betonte Schebesta, der auch Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg ist. Die rege Diskussion zeigte, wie der Dialog zwischen Politik und Praxis die Qualität in der frühkindlichen Bildung weiter stärken kann.
Die Veranstaltungsreihe „Montags mit Schebesta“ wird auch in Zukunft regelmäßig, digital oder in Präsenz, aktuelle Themen aufgreifen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten, sich aktiv einzubringen. „Es ist mir ein großes Anliegen, die Anregungen und Themen der Menschen vor Ort aufzunehmen und gemeinsam an Verbesserungen zu arbeiten“, so Schebesta abschließend.