Förderungen in Höhe von rund 200.000 Euro aus TIP fließen in den Landtagswahlkreis Offenburg

22. Oktober 2025

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat heute die Projekte bekannt gegeben, die 2025 aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm (TIP) des Landes gefördert werden. Das TIP zielt darauf ab, Kommunen bei der Errichtung, Sanierung und Modernisierung öffentlicher Tourismusinfrastruktureinrichtungen zu unterstützen, um das touristische Angebot in Baden-Württemberg nachhaltig zu stärken und weiterzuentwickeln. Dieses Jahr unterstützt das Land 36 kommunale Tourismusinfrastrukturprojekte. Mit 16,08 Millionen Euro erreicht das Programm erneut ein sehr hohes Niveau – nochmal gut 5 Millionen Euro mehr als im vergangenen Jahr. Hierdurch werden Investitionen in Höhe von rund 60 Millionen Euro angestoßen, darunter auch zwei Projekte in Gengenbach.

Die beiden Projekte im Wahlkreis werden mit fast 200.000 Euro unterstützt, die Investitionssumme liegt hier bei rund 300.000 Euro.

Es werden konkret die Schaffung des MTB-Streckennetzes Mittlerer Schwarzwald und die Erlebnisinszenierung Genießerpfad „Himmel und Hölle“, beide in Gengenbach, bezuschusst. Die Stadt Gengenbach ist für den Tourismus von großer Relevanz und zieht jährlich zahlreiche Besucher an, nicht nur aufgrund seiner historischen Altstadt, sondern auch aufgrund der die Stadt umgebenden Infrastruktur und ihrer geografischen Lage am Rande des Schwarzwalds und der damit einhergehenden Nähe zur Natur.

„Mit dem TIP wird in die Infrastruktur investiert. Das ist gut angelegtes Geld und stützt unseren Tourismus im Land. Es geht auch darum, den steigenden Ansprüchen der Gäste gerecht zu werden und wettbewerbsfähig und innovativ zu bleiben. Mit der Bezuschussung der Schaffung des MTB-Streckennetzes Mittlerer Schwarzwald und der Erlebnisinszenierung Genießerpfad „Himmel und Hölle“ werden zwei Projekte gefördert, die die Attraktivität der Region für den Tourismus nachhaltig stärken. Ich freue mich, dass die beiden Projekte in Gengenbach Teil des Tourismusinfrastrukturprogramms des Landes sind“, so der Offenburger Landtagsabgeordnete Volker Schebesta.