Aus dem Jahresprogramm 2020 des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR), das heute in Stuttgart bekannt wurde, werden Städte und Gemeinden im Landtagswahlkreis Offenburg von bereitgestellten Zuschüssen in Höhe von 1,86 Mio. Euro profitieren. Sie fließen in 25 Projekte. „Unsere Orte im Ländlichen Raum müssen auch in Zukunft attraktiv sein, damit die Menschen hier Wohnungen, Arbeit und Gemeinschaft finden. Ich freue mich deshalb über die Unterstützung aus dem ELR für unseren Wahlkreis“, sagte der Offenburger Landtagsabgeordnete Volker Schebesta. 17 Projekte mit dem Schwerpunkt Innenentwicklung/Wohnen, fünf mit dem Schwerpunkt Grundversorgung, zwei mit dem Schwerpunkt Arbeit und ein Projekt Gemeinschaftseinrichtungen werden in den Städten und Gemeinden des Landtagswahlkreises gefördert.
Das ELR ist ein wichtiges Instrument des Landes Baden-Württemberg zur Stärkung und Weiterentwicklung ländlich geprägter Gemeinden und Dörfer mit vier Förderschwerpunkten. Hauptsächlich sollen Hilfen bei der Gebäudesanierung und -umnutzung im Ortskernbereich, bei der Sicherung der Grundversorgung mit Waren und Dienstleistungen, bei der Schaffung von Arbeitsplätzen und beim Aufbau und Erhalt von gemeinschaftlichen Aktivitäten (z. B. Dorfgemeinschaftshäuser) angeboten werden. Projektträger und Zuwendungsempfänger können sowohl Kommunen, Vereine, Unternehmen als auch Privatpersonen sein. Aufnahmeanträge können nur von Städten und Gemeinden gestellt werden, die ihre Entwicklungsvorstellungen darlegen und die Einzelprojekte in diese einordnen.
Die Fördersumme von 90 Millionen Euro, die die höchste in der Geschichte des Programms ist, löst in Baden-Württemberg Investitionen in Höhe von knapp 729 Millionen Euro aus. Dieses Volumen ist damit um 109 Millionen Euro höher als im Vorjahr. Möglich wurde dies durch eine erneute Stärkung des ELR mit dem Doppelhaushalt 2020/21, für die sich die CDU-Landtagsfraktion eingesetzt hat.
Die 25 Projekte im Landtagswahlkreis Offenburg liegen in folgenden Städten und Gemeinden, jeweils mit der Angabe des Förderschwerpunkts und des bereitgestellten Zuschusses:
Bad Peterstal-Griesbach
1 Projekt Bad Peterstal (Grundversorgung) 38.380 €
Biberach
1 Projekt Biberach (Innen/Wohnen) 60.000 €
3 Projekte Prinzbach (Innen/Wohnen) 130.000 €
Gengenbach
2 Projekte Fußbach (Innen/Wohnen) 65.000 €
1 Projekt Gengenbach (Innen/Wohnen) 187.860 €
1 Projekt Reichenbach (Arbeiten) 98.925 €
1 Projekt Reichenbach (Innen/Wohnen) 55.000 €
Hohberg
1 Projekt Hofweier (Arbeiten) 37.800 €
1 Projekt Niederschopfheim
(Gemeinschaftseinrichtungen) 500.000 €
Neuried
1 Projekt Dudenheim (Innen/Wohnen) 25.000 €
1 Projekt Ichenheim (Grundversorgung) 110.075 €
3 Projekte Ichenheim (Innen/Wohnen) 143.640 €
Oberharmersbach
1 Projekt Hermersberg (Innen/Wohnen) 25.000 €
2 Projekte Oberharmersbach (Grundvers.) 32.560 €
2 Projekte Oberharmersbach (Innen/Wohnen) 70.520 €
Zell am Harmersbach
1 Projekt Unterentersbach (Grundvers.) 200.000 €
2 Projekte Unterentersbach (Innen/Wohnen) 80.000 €