Förderprogramm Quartierimpulse – Land fördert Projekt „Daheim in Nordwest“ in Offenburg mit rund 80.000 Euro

30. April 2025

Das Projekt „Daheim in Nordwest“ in Offenburg wird aus dem Förderprogramm „Quartiersimpulse. Beratung und Umsetzung von Quartiersprojekten vor Ort“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg mit rund 80.000 Euro unterstützt.

Das Ziel von „Daheim in Nordwest“ ist es, mit verschiedenen Methoden und Angeboten den Stadtteil für alle Generationen lebenswert und attraktiv zu halten. Die Methoden und Angebote sollen im Dialog mit den Stadtteilbewohnerinnen und -bewohnern entwickelt werden, unter anderem in den Handlungsfeldern Mobilität, Pflege, soziale und kulturelle Teilhabe, Versorgung und Wohnen. Dabei soll „Daheim in Nordwest“ bestehende Angebote bündeln, attraktiver und bekannter machen und neue städtische Maßnahmen im Rahmen des Prozesses „Älterwerden in Offenburg“ einbinden. Alle Methoden und Angebote sollen in ein umfassendes identitätsstiftendes Gesamtprojekt „Daheim in Nordwest“ eingebettet werden, das Engagement-Räume öffnet und die Bewohnerinnen und Bewohner zu bürgerschaftlichem Engagement motiviert.

„Menschen können in verschiedensten Lebenslagen auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sein, sei es aufgrund des Alters, einer Behinderung oder besonderer Lebensumstände. Dabei spielt das direkte Umfeld eine entscheidende Rolle, um möglichst selbstbestimmt mit diesen Herausforderungen umgehen zu können. Deshalb ist es besonders wichtig, in unseren Kommunen unterstützende Strukturen zu schaffen, die Begegnungen ermöglichen und den Austausch fördern. Das ist umso bedeutender, da die Zahl der pflegebedürftigen Menschen im Land bis 2040 um 25 Prozent steigen könnte. Das Projekt „Daheim in Nordwest“ ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie der zwischenmenschliche Kontakt und die Unterstützung im Alltag in den Mittelpunkt gerückt werden können“, erklärt der Landtagsabgeordnete Volker Schebesta.

Das Förderprogramm „Quartiersimpulse. Beratung und Umsetzung von Quartiersprojekten vor Ort“ ist Teil der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“. Hierbei werden gezielt Quartiersprojekte in Städten und Gemeinden für eine Laufzeit von zwei Jahren mit einem Zuschuss von bis zu 85.000 Euro gefördert. Bei Kommunalen Verbünden und Landkreisen in Verbindung mit kreisangehörigen Gemeinden oder Städten sind Förderungen von bis zu 115.000 Euro möglich. Die Kommunen erhalten den finanziellen Zuschuss nicht nur für Sach- und Personalkosten, sondern auch explizit für Beratungskosten.